Im Jahr 2009 haben wir uns ein kleines Häuschen ( Baujahr 1930 ) in sehr ländlicher Gegend gekauft. Wir wurden von der gesamten Nachbarschaft recht herzlich aufgenommen, KEINER hatte irgendwelche Vorurteile gegenüber der Rasse Staffordshire Bullterrier.
Innerhalb von nur 3 Monaten machten wir unser kleines Zuhause bezugsfertig und sind dann mit unseren ersten zwei Staffordshire Bullterrier Hündinen dort eingezogen.
Unser Garten hat eine Grösse von ca. 1000 Quadratmetern, alles ist komplett eingezäunt, was mir sehr wichtig ist damit ich auch mal mein Rudel ohne Aufsicht springen lassen kann. In unserem Haus haben wir 4 Hundeklappen in alle Himmelsrichtungen eingebaut, so dass unsere Staffys jederzeit zum Toben, Buddeln, Sonnen... in den Garten können. Unser Gelände hat mehere verschiedene Einteilungen, damit es uns aus bestimmten Gründen ( Hautausschlag, Läufigkeit, Trächtigkeit...) jederzeit möglich ist mal einen Hund seperat halten zu können. Unsere Zuchtstätte wurde sehr ausgiebig auf Hinblick der Hundehaltung zum Wohle der Hunde von unserer zuständigen Amtstierärztin vor Ort begutachtet.
Mittlerweile haben wir ein Rudel mit 6 Staffordshire Bullterrier und einer Kaukasischen Owtscharka Hündin, die sich hier mit uns richtig wohlfühlen !!
Bei uns gibt es immer was zu tun, ständig haben wir neue Ideen im Kopf wie wir unsere Anlage noch hundefreundlicher gestalten können.
Der Aussenbereich ist schon fast fertig, wir bieten unseren Hunden und vor allem unseren Welpen verschiedene Untergründe zum laufen und beschnuppern. Die Wurfstätte befindet sich im Esszimmer, sie fest von uns installiert worden, so dass wenn auch mal keine Welpen da sind, die Großen den Platz zum Kuscheln haben. Der Welpenauslauf ist bewusst zur Strasse hin gebaut worden,denn dort befindet sich eine Bushaltestelle und somit bekommen unsere Welpen schon von Anfang an, den Trubel morgens und mittags zu hören und gewöhnen sich im Laufe der Zeit an verschiedenste Geräusche. Bei uns ist alles ebenerdig, keine Verletzungsgefahr durch steile Treppen !!
Mutterhündin und Welpen haben ihre eigene Hundeklappe nach draussen in den Garten. Haben die Kleinen ein bestimmtes Alter erreicht, läuft das gesamte Rudel zusammen im Hof und wird auch von den Großen miterzogen.
Ich und mein Lebenspartner Otto haben uns damit einen Traum erfüllt und sind sehr glücklich mit unserem Zuhause , selbstverständlich folgen noch weitere Umbauten.
Schauen Sie sich bei uns um, gerne können Sie uns auch besuchen, Sie sind jederzeit recht HERZLICH WILLKOMMEN !! Vielleicht kann ich Sie von dieser überaus tollen Rasse überzeugen :-)
Bildergalerie unserer Aussenanlage, weitre Bilder vom Inneren der Zuchtstätte folgen :
Und hier die Bilder von unserem gemütlichen ,kleinem aber hundefreundlichen Zuhause
Gun`s N Roses of Stormblade
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
From Dusk till Dawn of Stormblade
Ausstellungsergebnisse unserer Nachzuchten
From Dusk till Dawn of Stormblade
Datum | Ausstellung | Richter | Klasse | Bewertung |
27.04.2013 | IRAS Dresden | P. Würgatsch |
Jüngstenklasse | Vv1 |
16.06.2013 | IRAS Erfurt | G. von Dungen | Jugendklasse | V1 |
23.06.2013 | 4. Pfalzcup Landstuhl | R. Dettmar | Jugendklasse |
V2 |
24.08.2013 | IRAS Leipzig | O. Lothary | Jugendklasse | V1 |
07.09.2013 | 7. Bayerncup Weiden | Fr. Feuz CH |
Jugendklasse |
V1 |
15.09.2013 | KFT Durmersheim | W. Constantz | Jugendklasse | V2 |
08.12.2013 | IRAS Kassel | G. von Dungen | Jugendklasse | V2 |
11.01.2014 | CACIB Nürnberg |
J. Nemitz |
Jugendklasse |
V2 |
Datum | Ausstellung | Richter | Klasse | Bewertung |
Datum | Ausstellung | Richter | Klasse | Bewertung |
Datum | Ausstellung | Richter | Klasse | Bewertung |
Hallo liebe Welpeninteressenten und Welpenkäufer,
hier mal an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die erstklassigen Welpenkäufer für das Vertrauen in unsere Zucht,
die wir seit Beginn unserer
Zuchtstätte gewonnen haben und an all diejenigen die wir noch gewinnen werden.
Stormblade macht keine Würfe, wenn nicht bei frühzeitiger Bekanntgabe der geplanten Verpaarungen reges Interesse,
Anfragen oder Reservierungen bestehen.
Wir möchten Euch liebe Interessenten unsere Zuchtkriterien in der Staffyzucht mit diesem Schreiben darlegen.
Für uns stehen folgende Punkte an erster Stelle:
Wir züchten NICHT für das Ausstellungswesen irgendeines Verbandes, weil erfahrungsgemäß und nachweislich das
Ausstellungswesen schon vielenRassen, eine Qualzucht beschert hat.
Das größte Beispiel hierfür ist der Deutsche Schäferhund, der früher sicher einer der besten Rassen war, aber durch
wenige Richter und Züchter in eine Form gezüchtet wurde, die dem Schäferhund nur psychische und physische
Krankheiten beschert hat.
Beim Ausstellungswesen wird der vorgestellte Hund für wenige Augenblicke einer Person präsentiert, die dann nur das
Aussehen beurteilt. KEINER überprüft dabei die Gesundheit, das Wesen, die Belastbarkeit und weitere soziale Merkmale
des Hundes. Man begutachtet den Hund nur rein auf sein optisches Aussehen !!!
Tatsache ist, dass die psychischen Mängel von keinem Richter gesehen werden können.
Ein Ausstellungssieger mit dem sich zuweilen durchaus gutes Geld verdienen lässt, rechtfertigt keinesfalls die gleichzeitige
Produktion von Welpen, die aufgrund ihrer nervlichen oder sogar gesundheitlichen Anfälligkeiten niemanden zugemutet
werden können.
JEDER ZÜCHTER MÖGE SICH IMMER VOR AUGEN HALTEN, DASS ER SEINE HUNDE FÜR MENSCHEN, FÜR EIN LEBEN IN
UNSERER HEUTIGEN UMWELT ZÜCHTET, NICHT FÜR DEN AUSTELLUNGSRICHTER !!!!
Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Welpen an erster Stelle gesund sind, ein vorbildliches Verhalten gegenüber der
Umwelt, der Gesellschaft im besonderen Kindern und alten Mitmenschen zeigen. Um ein artgerechtes Sozialverhalten zu
entwickeln, benötigt der Welpe die entsprechenden Umweltsignale.
Ferner prägen wir unsere Hunde im gesamten Rudel worauf wir sehr viel Wert legen, dass sich das komplette Rudel mit
dem Welpen arrangiert. Diese Charaktermerkmale lernen unsere Welpen während den Prägungsphasen in den acht
Wochen in unserer Zuchtstätte kennen, wobei unser funktionierendes Rudel einen Großteil der Erziehung und Prägung übernimmt.
Für eine normale Entwicklung des Welpen ist es unabdingbar , dass er diese einzelnen Phasen durchläuft.
WESENSFEST, SOZIAL, CHARAKTERSTARK, FURCHTLOS und ohne ANGST, so sind unsere STORMBLADE – Welpen !!
Ein weiterer Anspruch an unsere Verpaarungen ist die Einzigartigkeit und die Exklusivität.
Selbstverständlich wird bei uns nur: GESUND mit GESUND verpaart !!
Sämtliche Deckrüden, die wir bis jetzt für uns gewinnen konnten, gaben uns die Zusage für diesen einmaligen Deckakt in
Deutschland.
Für unsere exklusive Verpaarungen ist uns KEIN Weg zu weit.
Wenn man bedenkt, dass es beim Staffbull derzeit ca. 30 – 35 Züchter gibt, die im Schnitt 2 – 3 Zuchthündinnen haben, ist
logischerweise die Zuchtbasis erdenklich klein.
Wir sind uns im Klaren, dass die Zukunft der Staffbullzucht für uns darin besteht, frische Blutlinien in die Zucht
einzubringen.
Je breiter der Genpool gewählt wird, desto gesünder sind die Nachkommen dieser Rasse !!!
Hundezucht – im Allgemeinen jede Tierzucht – ist eine ernsthafte Angelegenheit, es bedarf großer Tierliebe,
Einfühlungsvermögen und bedeutet oft sehr viel Arbeit mit finanzieller Opferbereitschaft.
Die wichtigste Pflicht des Züchters ist die Erhaltung der Lebenstüchtigkeit der Rasse.
Verantwortung, ist das Schlüsselwort zur Definition des Hundezüchters. Wer sich der Verantwortung nicht bewusst ist, die
er mit der Zucht trägt, der möge sich auf Lebewesen beschränken, die an ihre Umwelt, an die Menschen und ihre Familien
weniger Ansprüche stellen.
Ein gesunder, lebenstüchtiger, wesensfester Hund, der ein erfülltes Hundeleben in seiner Familie führen darf ist uns
wichtiger als so mancher
Clubsieger, Weltsieger oder internationaler Champion !!!